1.) Das westliche Einfahrsignal vom Bahnhof Niederlindhart. Davor der Stein vom km 4,6.
2.) Bahnhof Niederlindhart (km 5,3) am 30. August 1989. Der Bahnhof ist besetzt und mit einem mechanischen Einheitstellwerk von 1957 ausgestattet. Dieses ersetzte das vormalige Bayerische Stellwerk. Das gleiche gilt für die Bahnhöfe Laberweinting und Geiselhöring. Diese drei Bahnhöfe hatten zunächst nur Einfahrsignale, aber noch keine Ausfahrsignale. Im Jahr 1974 erprobte die DB an der Strecke Neufahrn – Straubing erstmalig die vereinfachten Lichtsignale für Nebenbahnen, die unter Beibehaltung der mechanischen Einfahrsignale an den Ausfahrtgleisen der Bahnhöfe aufgestellt wurden. Wie zum Beispiel auch im Bahnhof Pfarrkirchen an der Rottalbahn, der auch über Formeinfahrsignale verfügt und vereinfachte Lichtausfahrsignale. Der Flügel des Einfahrsignals lässt sich im Hintergrund leicht ausmachen.